Aktuelles
Aktuelle Meldungen
: Mehr digitale Barrierefreiheit in 2025
Mitte des Jahres tritt das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Es verpflichtet erstmals auch Unternehmen, ausgewählte Online-Dienstleistungen und Produkte barrierefrei anzubieten. Ein wichtiger Schritt zu mehr Teilhabe für Menschen mit Behinderungen.
: Themenreihe: Engagiert für Barrierefreiheit
Drei Expertinnen der Agentur Barrierefrei NRW haben in drei Online-Workshops der Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement Nordrhein-Westfalen Ehrenamtliche kompakt zu verschiedenen Aspekten der Barrierefreiheit informiert. Die Videomitschnitte der Veranstaltungen stehen jetzt online zur Verfügung.
: Autos laden ohne Hindernisse
Ladesäulen für E-Autos sind aus unseren Städten nicht mehr wegzudenken. Sie werden von der Bundesregierung gefördert und sind ein Symbol für die Verkehrswende im Individualverkehr. Damit diese Wende gelingen kann, sind E-Ladesäulen unabdingbar. Nach einer Studie der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur wird für 2030 von einem Bedarf an öffentlich zugänglichen Ladepunkten von mindestens 380.000 ausgegangen.
: WDR berichtet über Kürzungen bei der Agentur Barrierefrei NRW
Schlechte Nachrichten für Menschen mit Behinderungen in NRW — und für alle, die sich in Kommunen, öffentlichen Einrichtungen oder bei der Selbsthilfe für Barrierefreiheit und gleichberechtigte Teilhabe einsetzen: Die Landesregierung will die Förderung für die Agentur Barrierefrei NRW im Jahr 2025 um 40 Prozent kürzen. Der WDR gibt in einem aktuellen Beitrag der Lokalzeit Dortmund einen Einblick in das vielfältige Beratungs- und Unterstützungsangebot der Agentur und macht auch deutlich, welche Angebote bald ganz wegfallen oder stark eingeschränkt werden müssen. WDR-Lokalzeit Dortmund in der WDR-Mediathek
Weiterlesen … WDR berichtet über Kürzungen bei der Agentur Barrierefrei NRW
: Agentur Barrierefrei NRW auf der Kundgebung „NRW bleib sozial!“
32.000 Menschen haben sich am vergangenen Mittwoch, dem 13. November, in Düsseldorf auf den Oberkasseler Rheinwiesen versammelt und ihren Unmut über die geplanten Kürzungen von rund 83 Millionen Euro im sozialen Bereich lautstark zum Ausdruck gebracht. Zu der Kundgebung „NRW bleib sozial!“ hatte die Freie Wohlfahrtspflege NRW aufgerufen. Durch die Einsparungen werden dramatische Folgen für die soziale Infrastruktur und letztendlich auch für den sozialen Zusammenhalt befürchtet.
Weiterlesen … Agentur Barrierefrei NRW auf der Kundgebung „NRW bleib sozial!“
: „Hirngespinste – Mein Leben mit ADHS“ – Lesung mit Lisa Vogel
Am 3. Dezember, dem internationalen Tag der Menschen mit Behinderung, lädt die Stadtbücherei Bochum in Kooperation mit der Inklusionsbeauftragten, der Volkshochschule und der Arbeitsgemeinschaft Behinderte in Bochum zu Buchpräsentation und Lesungsgespräch mit der Bestseller-Autorin Lisa Vogel ein.
Anlass für die Lesung war der Tag der nicht sichtbaren Behinderungen am 20.10.2024.
Weiterlesen … „Hirngespinste – Mein Leben mit ADHS“ – Lesung mit Lisa Vogel
:
Bundesteilhabepreis 2025:
Jetzt Bewerben
Nehmen Sie jetzt teil und werden Sie aktiv: Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales vergibt den Bundesteilhabepreis.
In diesem Jahr geht es um Gute-Praxis-Beispiele und Modellprojekte rund um das Thema Digitalisierung Inklusiv – digitale Teilhabe von Menschen mit Behinderungen an Bildung und Arbeit.
: Thementag Ehrenamt Inklusiv in Münster
Das Deutsche Rote Kreuz veranstaltet einen Thementag zum Thema Ehrenamt Inklusiv am
16. November in Münster.
Melden Sie sich noch schnell an und kommen Sie in den Austausch darüber, was ein inklusives Ehrenamt ausmacht.
: Kennen Sie Leichte Sprache? Einführungs-Seminar beim VdK
Mehr als die Hälfte der Anwesenden hatte die Eingangsfrage verneint. Und so gab es immer wieder erstaunte Gesichter im Verlauf des 4-stündigen Seminars.
Der Kreisverband Siegen-Olpe-Wittgenstein des VdK NRW e.V. hatte Vertreter der Menschen mit Behinderung und der jüngeren Generation aus den knapp 50 Ortsverbänden zu seiner jährlichen Tagung nach Bad Fredeburg eingeladen. Rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfuhren am Freitagnachmittag, was sich hinter dem Begriff der Leichten Sprache verbirgt.
Weiterlesen … Kennen Sie Leichte Sprache? Einführungs-Seminar beim VdK
Seite durchsuchen
Nicht das Richtige gefunden? Durchsuchen Sie unseren gesamten Internetauftritt: