
Aktuelles
Aktuelle Meldungen

: Das BFSG tritt in Kraft: Mehr Produkte und Dienstleistungen jetzt barrierefrei
In 3 Tagen am 28. Juni tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Es verpflichtet erstmals auch Unternehmen zu digitaler Barrierefreiheit. Ausgewählte Online-Dienstleistungen und Produkte müssen ab Samstag barrierefrei angeboten werden. Ein wichtiger Schritt für mehr Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in einer zunehmend digitalen Welt.
Weiterlesen … Das BFSG tritt in Kraft: Mehr Produkte und Dienstleistungen jetzt barrierefrei

: Wir trauern um einen lieben Kollegen
Vor einigen Tagen ist unser Kollege Mohamed Ouald Abbou verstorben. Wir sind traurig und sprachlos.
Mohamed bleibt uns in Erinnerung als fröhlicher und hilfsbereiter Mensch. Mit seiner offenen Art und seinem Blick für das Praktische hat er uns immer wieder gezeigt, dass viele Dinge gar nicht so kompliziert sind. Er wird uns sehr fehlen.
Unsere Gedanken sind bei seiner Familie und seinen Freunden.

: Neuer Leitfaden zu altersgerechten Kommunen
Zusammen mit der Landesseniorenvertretung NRW hat die Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V. (AGFS) den Leitfaden „Mit Nahmobilität zur altersgerechten Kommune“ erstellt und veröffentlicht. Der Leitfaden und die begleitenden Checklisten können Sie bei der AGFS herunterladen.

: Zum Tag der Leichten Sprache: Der neuer Praxis-Ratgeber ist da!
Pünktlich zum Internationalen Tag der Leichten Sprache am 28. Mai ist der neue „Ratgeber Leichte Sprache“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und des Netzwerks Leichte Sprache e.V. erschienen — unter anderem auch mit Beiträgen vom Büro für Leichte Sprache Volmarstein. In zwei Bänden mit vielen praxisnahen Beispielen erfahren Sie, welche aktuellen Regeln für Leichte Sprache es gibt — und wie Sie Texte und Informationen klar und für alle verständlich gestalten können.
Weiterlesen … Zum Tag der Leichten Sprache: Der neuer Praxis-Ratgeber ist da!

: Konzept für neues Musterbüro beim Ergotherapie-Kongress vorgestellt
Beim diesjährigen Ergotherapie-Kongress war die Agentur Barrierefrei NRW mit einem Vortrag zum Thema "Digitale Barrierefreiheit, Technische Hilfen und KI im Alltag und am Arbeitsplatz" vertreten. Der Vortrag ist auf reges Interesse gestoßen. Vorgestellt wurde das Basiskonzept für ein von der Agentur Barrierefrei NRW aktuell neu zu entwickelndes Musterbüro in Wetter in den Räumen des KBV.
Weiterlesen … Konzept für neues Musterbüro beim Ergotherapie-Kongress vorgestellt

: Welttag der Barrierefreiheit
Wie an jedem dritten Donnerstag im Mai wird heute am 15.05.2025 der Aktionstag für digitale Barrierefreiheit begangen, der Global Accessibility Awareness Day (GAAD). Ziel dieses Aktionstages ist es, möglichst alle dazu zu bringen, über digitale Zugänglichkeit und digitale Inklusion und die mehr als eine Milliarde Menschen mit Behinderungen/Beeinträchtigungen zu sprechen, nachzudenken und zu lernen
.

: KBV holt „Felix Burda Award“ zusammen mit der Krebsgesellschaft nach NRW!
Was für ein Wochenende! Wir freuen uns mit und für unsere Kolleg*innen vom Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein (KBV) über den Felix Burda Award in der Kategorie „Engagement des Jahres“ für das Projekt „Krebs-Vorsorge verstehen. Krebs früh erkennen.“, das von der Sozialstiftung NRW gefördert und zusammen mit den Projektpartnern Krebsgesellschaft NRW, Ärztekammer Nordrhein und Hochschule für Gesundheit Bochum vom KBV durchgeführt wurde.
Weiterlesen … KBV holt „Felix Burda Award“ zusammen mit der Krebsgesellschaft nach NRW!

: Krebsprävention in Leichter Sprache nominiert von der Felix Burda Stiftung
Das Projekt vom Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein wurde nominiert für den Felix Burda Award 2025. Die Printmaterialien und Videos in Leichter Sprache haben überzeugt. Sie wurden unter dem Titel „Leicht gesagt und einfach gemacht: Vorsorge und Früherkennung von Darm- und Hautkrebs“ erstellt. Im Mittelpunkt des Projektes stehen Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen oder Lern-, Lese- und Verständnisschwierigkeiten.
Weiterlesen … Krebsprävention in Leichter Sprache nominiert von der Felix Burda Stiftung

: Leitungswechsel im Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein
„Es war die sinnstiftende Arbeit, die mich reizte“, berichtet Wolfgang Schmitz. 1992 startete der Diplomingenieur Elektrotechnik seinen Berufsweg im Forschungsinstitut Technologie und Behinderung (FTB). Nun wurde er als Leiter des Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein (KBV) in den Ruhestand verabschiedet.
Weiterlesen … Leitungswechsel im Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein
Seite durchsuchen
Nicht das Richtige gefunden? Durchsuchen Sie unseren gesamten Internetauftritt: