Privatsphäre-Einstellungen öffnen
Veranstaltung der Agentur Barrierefrei NRW

Aktuelles

Aktuelle Meldungen

Eine Gruppe von ca. 40 Personen

Mehr als die Hälfte der Anwesenden hatte die Eingangsfrage verneint. Und so gab es immer wieder erstaunte Gesichter im Verlauf des 4-stündigen Seminars.

Der Kreisverband Siegen-Olpe-Wittgenstein des VdK NRW e.V. hatte Vertreter der Menschen mit Behinderung und der jüngeren Generation aus den knapp 50 Ortsverbänden zu seiner jährlichen Tagung nach Bad Fredeburg eingeladen. Rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfuhren am Freitagnachmittag, was sich hinter dem Begriff der Leichten Sprache verbirgt.

Mann mit einer Simulationsbrille für Sehbeeinträchtigungen erprobt Haltegriffe mit und ohne Kontrast zur Wand

Zehn angehende Heilerziehungspfleger*innen aus Neuendettelsau waren auf einer Bildungsreise im östlichen Ruhrgebiet und die Evangelische Stiftung in Volmarstein war eine Ihrer Stationen. Am 15.10.2024 stand für den Nachmittag eine Schulung zur „Sensibilisierung für Barrierefreiheit im öffentlichen Bereich und in Wohnungen“ am Kompetenzzentrum Barrierefreiheit (KBV) auf dem Programm.

Erprobung der XBOX und des Adaptive Controller

Im BBW (Berufsbildungswerk in Volmarstein - die ev. Stiftung) haben wir am 10.11.2024 den Berufserkundungstag mit einem Informationsstand begleitet. Hanja Laumann und Michael Hubert, die in der Agentur Barrierefrei NRW im Themengebiet Technische Hilfen arbeiten, hatten einen Computer und eine Spielekonsole sowie unterschiedliche technische Hilfen (Hard- und Software) am Start.

Titel: Leitfaden zur Barrierefreiheit - Bauen für alle in öffentlich zugänglichen Gebäuden. Die DIN 18040-1 in der Praxis

Druckfrisch und in neuem Gewand – so präsentiert sich der neue Leitfaden. Er führt die überarbeiteten Inhalte unserer bisherigen Broschüre „Barrierefreiheit in öffentlich zugänglichen Gebäuden“ zusammen mit denen der Checkliste „Bauen für alle – barrierefrei!“ des Arbeitskreises der hauptamtlichen kommunalen BehindertenkoordinatorInnen NRW.

Er dient als Orientierungs- und Arbeitshilfe für Interessenvertretungen für Menschen mit Behinderungen, Verantwortliche in Kommunen sowie am Bau Beteiligte.

Mitarbeitende vom KBV vor dem Schriftzug Rehacare

Der erstmalig präsentierte, vollständig überarbeitete Leitfaden „Bauen für alle in öffentlich zugänglichen Gebäuden“, war besonders gefragt am Stand des Landesregierung NRW auf der Rehacare 2024.

Kolleginnen und Kollegen aus dem KBV waren auch mit Projektergebnissen zur Krebsvorsorge in Leichter Sprache und auf dem Stand der Landeskoordination Wohnberatung NRW vertreten.

Boxenstopp fürs Ehrenamt: Die Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement Nordrhein-Westfalen bietet im Rahmen ihrer kostenlosen Veranstaltungen im Herbst auch eine Informationsreihe zum Thema „Engagiert für Barrierefreiheit“ an.

Damit wendet sich das Organisatoren-Team in erster Linie an Menschen, die sich ehrenamtlich in NRW engagieren, und die sie mit relevanten Informationen unterstützen möchte. Auch die Agentur Barrierefrei NRW informiert dabei kompakt zu verschiedenen Themengebieten.

Ein Mann deutet vor einer Gruppe von Menschen in einem niedrigen Raum auf einen alten Balkon über deren Köpfe.
Schaubaustelle in Ulm ®Christian-Kammer-Fotografie

Wie Geschichte lebendig werden kann, davon können sich alle Interessierten am Sonntag, 8. September 2024, selbst ein Bild machen.

Am „Tag des Denkmals" öffnen dann rund 6.000 historische Türme, Fachwerkgebäude, Herrenhäuser oder Burgen ihre Pforten und Türen und laden Gäste ein, diese besonderen Zeitzeugen genauer zu betrachten. Teilweise werden Führungen angeboten, teilweise können Besuchende das Denkmal auf eigene Faust erkunden.

Kollege Rainer Wallbruch sitzt am PC. Er schaut über seine linke Schulter und lächelt in die Kamera. Im Hintergrund erkennt man verschwommen seinen PC-Monitor mit vielen Kacheln und Teilnehmenden von einem Online-Meeting

Die Zeit läuft: Ab Juni 2025 müssen auch Online-Shops und Webseiten von privaten Unternehmen barrierefrei sein.

Wie man seinen Online-Shop und die Webseite barrierefrei gestaltet, können Sie in einem von vier Webinaren erfahren. Unsere Kollegen vom Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein (KBV) geben Ihnen einen kompakten Einstieg ins Thema und zeigen Ihnen, wie Sie sich effizient der barrierefreien Webpräsenz nähern und sich das fehlende Know-how aneignen.

Kinder in Rollstühlen spielen Basketball auf einem improvisierten Feld nahe des Rheins in Köln auf dem NRW-Tag 2024

Unweit des Rheins und ganz nah an den Besuchenden - so präsentierten wir uns am Messestand des Landesministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales auf dem NRW-Tag in Köln am vergangenen Wochenende.

Anhand eines Wimmelbildes veranschaulichten unsere Kolleginnen und Kollegen die Elemente, die eine Standard-Bushaltestelle zu einer barrierefreien Bushaltestelle machen. Dafür interessierten sich ebenfalls Gäste aus UK, die der NRW-Metropole einen Besuch abstatteten.