
Aktuelles und Veranstaltungen
Aktuelle Meldungen

: Kontraste & Farben für mehr Barrierefreiheit in Arztpraxen
Gehen wir mit körperlichen Einschränkungen zum Arzt, stoßen wir häufig auf Barrieren im Eingangsbereich. Treppenstufen am und im Gebäude, fehlende Rampen und Aufzüge erschweren die Erreichbarkeit von Arztpraxen. Doch nicht nur bauliche Hindernisse stellen sich einem barrierefreien Zugang in den Weg, auch Farben und Kontraste gehören zu einer barrierefreien Arztpraxis.
Weiterlesen … Kontraste & Farben für mehr Barrierefreiheit in Arztpraxen

: Weltweiter Aktionstag für digitale Barrierefreiheit
Am Donnerstag, 18. Mai 2023, ist Global Accessibility Awareness Day (GAAD).
Ziel dieses Aktionstages ist es, auf digitale Barrierefreiheit aufmerksam zu machen und Informationen zur Lösung von digitalen Barrieren bereitzustellen.
Zum 12. Mal wiederholt sich dieser weltweite Tag. Was hat sich bislang geändert?
Weiterlesen … Weltweiter Aktionstag für digitale Barrierefreiheit

: Bessere Einschätzung dank persönlicher Erfahrung
„Neue Herausforderungen sind wunderbare Gelegenheiten, Neues über sich selbst zu erfahren.“
Das ist nicht nur die Erkenntnis des zeitgenössischen Schriftstellers Ernst Ferstl, das war auch die vorherrschende Meinung der 23 Teilnehmenden nach ihrer Selbsterfahrung beim Seminar „Barrierefreies Bauen in öffentlich zugänglichen Gebäuden“.
Weiterlesen … Bessere Einschätzung dank persönlicher Erfahrung
Aus unseren Newslettern

: Weg frei für die barrierefreie Mobilität
Virginia Grossek setzt sich mit Leidenschaft für die barrierefreie Benutzung des ÖPNV ein und verantwortet seit über sechs Jahren den Bereich Mobilität & Verkehr bei der Agentur Barrierefrei NRW.
Bei welchem Meilenstein befinden wir uns derzeit auf dem Weg in eine barrierefreie Mobilität?
Virginia Grossek: Ich denke, dass beispielsweise der Einsatz von sogenannten Niederflurbussen, also von Bussen, die barrierefrei zugänglich sind, schon recht hoch ist und auf ganz NRW bezogen bei 96 Prozent liegt. Das ist schon gut. Allerdings ist beispielsweise das Zusammenspiel zwischen barrierefreiem Bus und barrierefreier Haltestelle noch ausbaufähig und auch die Informationen dazu sind nicht überall verfügbar.

: Raus aus der Nische – Leichte Sprache überall
Annika Nietzio ist Diplom-Mathematikerin und seit fast 10 Jahren verantwortlich für den Bereich Leichte Sprache bei der Agentur Barrierefrei NRW.
Was haben Mathematik und Leichte Sprache gemeinsam?
Annika Nietzio: Kurz gesagt: Die Klarheit. In der Mathematik geht es darum, Sachverhalte klar und eindeutig zu beschreiben. Genau das tut die Leichte Sprache auch. Füllwörter oder andere Dinge, die etwas unnötig kompliziert machen, kommen nicht vor. Stattdessen geht es um klare Strukturen und nachvollziehbare Gedankengänge.