
Aktuelles und Veranstaltungen
Aktuelle Meldungen

: Krebsprävention in Leichter Sprache nominiert von der Felix Burda Stiftung
Das Projekt vom Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein wurde nominiert für den Felix Burda Award 2025. Die Printmaterialien und Videos in Leichter Sprache haben überzeugt. Sie wurden unter dem Titel „Leicht gesagt und einfach gemacht: Vorsorge und Früherkennung von Darm- und Hautkrebs“ erstellt. Im Mittelpunkt des Projektes stehen Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen oder Lern-, Lese- und Verständnisschwierigkeiten.
Weiterlesen … Krebsprävention in Leichter Sprache nominiert von der Felix Burda Stiftung

: Leitungswechsel im Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein
„Es war die sinnstiftende Arbeit, die mich reizte“, berichtet Wolfgang Schmitz. 1992 startete der Diplomingenieur Elektrotechnik seinen Berufsweg im Forschungsinstitut Technologie und Behinderung (FTB). Nun wurde er als Leiter des Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein (KBV) in den Ruhestand verabschiedet.
Weiterlesen … Leitungswechsel im Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein

: Mit dem NRW Inklusionsscheck bis zu 2.000 € Förderung erhalten
Anträge für den Inklusionsscheck für das Jahr 2025 können jetzt wieder gestellt werden. Schnell sein lohnt sich, denn voraussichtlich bekommen nur die ersten 250 Projekte eine Förderung. Mit dem „Scheck“ werden Maßnahmen und Projekte gefördert, die die Barrierefreiheit in NRW stärken und die Teilhabe für alle Menschen erhöhen. Das kann eine barrierefreie Vereins-Webseite sein, eine Beauftragung von Dolmetschung in Gebärdensprache, das nächste barrierefreie Nachbarschaftsfest oder die lang ersehnte Rampe für das Clubhaus.
Weiterlesen … Mit dem NRW Inklusionsscheck bis zu 2.000 € Förderung erhalten
Aus unseren Newslettern

: Aus der Praxis – im Gespräch …
… mit Pflegepädagogin Juliane Weber. Seit 2021 unterstützt sie die „Augusta Akademie — Medizin, Pflege und Bildung“ als Dozentin und unterrichtet angehende Pflegefachkräfte in Hattingen.
Die Begeisterung der 30-Jährigen für ihre Branche tritt im Interview schnell zutage: „Pflege ist mehr als nur die körperliche Versorgung. Sie lebt von und mit den Menschen und den vielen kleinen Momenten, in denen wir die Welt der Pflegeempfänger ein bisschen besser machen können. Da bekommt man viel zurück. Das ist superschön“, schwärmt die gebürtige Sprockhövelerin.

: Krieger-Denkmäler in Leichter Sprache gut erklärt
In vielen Städten Deutschlands gibt es sie: Krieger-Denkmäler.
Meist weisen sie auf die Gefallenen vergangener Kriege oder auf Aufstände hin. Manchmal scheinen sie diese grausamen Zeiten sogar zu verherrlichen. Doch was stellen sie genau dar? Diese Fragen hat sich das Stadtarchiv Münster gestellt. Der Direktor Dr. Peter Worm und der Referent für Historische Bildungsarbeit Dr. Jan Matthias Hoffrogge fanden dazu passende Antworten in einer inklusiven Weise. In unserem Interview berichten sie über ihre Arbeit.
Weiterlesen … Krieger-Denkmäler in Leichter Sprache gut erklärt

: „Feiern für alle“ - der Wettbewerb des LVR
„Feiern für alle“ – so lautet der Titel des Veranstaltungs-Wettbewerbs, zu dem der Landschaftsverband Rheinland, LVR, bereits im letzten Jahr aufgerufen hatte. Anfang März 2024 kürte die Jury nun die drei Gewinnerinnen und Gewinner. Mitentworfen hat diesen besonderen Wettbewerb Birgit Elsner aus der LVR-Stabsstelle Veranstaltungsmanagement.
Im Interview erläutert sie die Motivation des LVR zu diesem Wettbewerb, welche Kriterien zugrunde gelegt wurden und nennt die Gewinner-Veranstaltungen.