Aktuelles und Veranstaltungen
Aktuelle Meldungen
:
Bundesteilhabepreis 2026:
Jetzt Bewerben
Nehmen Sie jetzt teil und werden Sie aktiv: Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales vergibt wieder den Bundesteilhabepreis.
Dieses Mal geht es um Gute-Praxis-Beispiele und Modellprojekte rund um das Thema Berufseinstieg Inklusiv – Übergang von der beruflichen Bildung in den Arbeitsmarkt für junge Menschen mit Behinderungen.
: Barrierefreie Medien – Welttag des audiovisuellen Erbes
Jährlich am 27. Oktober wird der Welttag des audiovisuellen Erbes begangen. Wir möchten diesen Tag nutzen, um daran zu erinnern, dass Tonaufnahmen, Filme und Videos für Alle zugänglich gestaltet sein sollten. Für öffentliche Institutionen in Nordrhein-Westfalen ist diese Anforderung durch die BITVNRW sogar verpflichtend. Die Selbstcheck-App Check-Medien hilft Ihnen dabei einzuschätzen, ob Ihre audiovisuellen Medien für alle Menschen problemlos nutzbar und wahrnehmbar sind.
Weiterlesen … Barrierefreie Medien – Welttag des audiovisuellen Erbes
: KI-Umfrage beendet: Es gibt noch viel zu tun!
Unsere Umfrage zum Thema Inklusion und KI unter den Besucher*innen der Rehacare-Messe ist beendet. Vielen Dank an alle, die sich daran beteiligt haben! Die Ergebnisse der Umfrage fließen in die Arbeit im Projekt „KI Barrierefrei NRW“ ein. Im Projekt werden aktuell verschiedene Angebote entwickelt.
Alle Termine der Agentur Barrierefrei NRW
Alle wichtigen Termine finden Sie auf den Webseiten des Kompetenzzentrums Barrierefreiheit Volmarstein.
Aus unseren Newslettern
: Aus der Praxis – im Gespräch …
… mit Pflegepädagogin Juliane Weber. Seit 2021 unterstützt sie die „Augusta Akademie — Medizin, Pflege und Bildung“ als Dozentin und unterrichtet angehende Pflegefachkräfte in Hattingen.
Die Begeisterung der 30-Jährigen für ihre Branche tritt im Interview schnell zutage: „Pflege ist mehr als nur die körperliche Versorgung. Sie lebt von und mit den Menschen und den vielen kleinen Momenten, in denen wir die Welt der Pflegeempfänger ein bisschen besser machen können. Da bekommt man viel zurück. Das ist superschön“, schwärmt die gebürtige Sprockhövelerin.
: Krieger-Denkmäler in Leichter Sprache gut erklärt
In vielen Städten Deutschlands gibt es sie: Krieger-Denkmäler.
Meist weisen sie auf die Gefallenen vergangener Kriege oder auf Aufstände hin. Manchmal scheinen sie diese grausamen Zeiten sogar zu verherrlichen. Doch was stellen sie genau dar? Diese Fragen hat sich das Stadtarchiv Münster gestellt. Der Direktor Dr. Peter Worm und der Referent für Historische Bildungsarbeit Dr. Jan Matthias Hoffrogge fanden dazu passende Antworten in einer inklusiven Weise. In unserem Interview berichten sie über ihre Arbeit.
Weiterlesen … Krieger-Denkmäler in Leichter Sprache gut erklärt
: „Feiern für alle“ - der Wettbewerb des LVR
„Feiern für alle“ – so lautet der Titel des Veranstaltungs-Wettbewerbs, zu dem der Landschaftsverband Rheinland, LVR, bereits im letzten Jahr aufgerufen hatte. Anfang März 2024 kürte die Jury nun die drei Gewinnerinnen und Gewinner. Mitentworfen hat diesen besonderen Wettbewerb Birgit Elsner aus der LVR-Stabsstelle Veranstaltungsmanagement.
Im Interview erläutert sie die Motivation des LVR zu diesem Wettbewerb, welche Kriterien zugrunde gelegt wurden und nennt die Gewinner-Veranstaltungen.