Dokumentation
Während der Aktionswoche fand eine Vortragsreihe zum Thema Unterstützte Kommunikation statt.
Vorträge
Montag 11.03.2019: Hilfsmittel für UK aus der Beratungs- und der Maker-Perspektive
-
16:00 Uhr:
UK-Beratung in Wetter,
Christina Panzer, Rike Bäcker (Büro für Unterstützte Kommunikation der ESV)Die Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation der ESV stellte ihr Angebot und die Finanzierungsmöglichkeiten durch den Ennepe-Ruhr-Kreis vor.
-
16:45 Uhr:
SELFMADE Selbstbestimmung und Kommunikation durch 3D-Druck im inklusiven MakerSpace,
Jun. Prof. Dr. Ingo Bosse (TU Dortmund, KME)Das Dortmunder Büro für Unterstützte Kommunikation verwandelt sich einmal in der Woche in einen MakerSpace. Hier werden individualisierte Hilfsmittel hergestellt, die in dieser Form nicht von den Krankenversicherungsträgern finanziert werden, aber auch Alltagsgegenstände. Zugleich wurde damit ein inklusiver Begegnungsort für alle geschaffen, die Spaß am 3D-Druck haben.
Mittwoch 13.03.2019: UK Nutzende berichten aus ihrem Alltag
-
15:00 Uhr: In einer idealen Welt… Was UK-Nutzer sich von ihrem Umfeld wünschen,
Wiebke Gonsior & Hannah Long (WfbM der ESV)Die beiden UK Nutzerinnen berichteten aus eigener Sicht, welche Bedingungen und Hilfestellungen sie sich für den Alltag wünschen, damit Kommunikation gelingt.
-
16:00 Uhr: So sieht’s aus – Alltagserfahrungen mit UK,
Dirk Voss (WfbM der ESV)Dirk Voss berichtete über seine bisherigen Erfahrungen mit UK und über die Erfahrungen eines Kollegen. Mit Schilderungen aus den verschiedenen Lebensbereichen wurden die Konsequenzen verdeutlicht, die UK für ihr persönliches Leben hat.
Freitag 15.03.2019: Hilfsmittelfirmen stellen Versorgungskonzepte und technische Lösungen vor
-
13:00 Uhr:
Mehr als UK – Mit dem Gesamtkonzept zur optimalen Lösung,
Dr. Lothar Hammer (Hidrex-Reha)Auf Basis einer umfassenden Produktpalette ermöglicht das Hidrex-Händlernetz eine überdurchschnittliche Versorgungsqualität, optimiert auf das Individuum, mit einem Plus an Ein- und Ausgabemöglichkeiten.
-
14:00 Uhr:
Barrieren verschieben mit der Augensteuerung SeeTech Mobil und – Wheelchair,
Mariam Maleki (Humanelektronik)Eine Augensteuerung - viele Möglichkeiten. Ein Gerät mit vielen Funktionen. Die neue SeeTech Mobil unterstützt Menschen mit Behinderung in ihrer Kommunikationsfähigkeit, erleichtert die PC-Bedienung und ermöglicht Nutzern das Fahren mit ihrem Rollstuhl.
-
15:00 Uhr:
Erfahrungen mit PlanBe: Einsatz als begleitendes Strukturierungswerkzeug bei der Planung, Durchführung und Evaluation von UK-Förderungen und -versorgungen,
Stephanie Heitz (Rehavista)In dem Vortrag lernen Sie die Zielsetzung sowie Teilelemente von PlanBe kennen.
Letzte Aktualisierung am 26.04.19