Ein wichtiges Anliegen ist die Barrierefreiheit in öffentlich zugänglichen Gebäuden. Damit sind nicht nur öffentliche Gebäude wie zum Beispiel Rathäuser und Volkshochschulen gemeint, sondern auch Gebäude, die für die öffentliche Nutzung vorgesehen sind, sich aber im Privatbesitz befinden, wie zum Beispiel Arztpraxen, Kinos und Geschäfte. Hier finden Sie Umsetzungstipps, wie diese Gebäude geplant werden müssen, damit sie barrierefrei auffindbar, zugänglich und nutzbar sind.
Barrierefreiheit umsetzen
In diesem Bereich finden Sie Umsetzungstipps und Beispiele zur Umsetzung von Barrierefreiheit. Filtern Sie nach Themen, z. B. Gebäude oder Leichte Sprache, oder nach Anwendungsbereichen, z. B. Events und Veranstaltung oder Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung. Lassen Sie sich unter A - Z alle Umsetzungstipps und Beispiele in alphabetischer Reihenfolge anzeigen oder durchsuchen Sie die Titel aller Umsetzungstipps und Beispiele unter dem Reiter Suche.
Egal ob Sie grundlegende Informationen zu einem Thema suchen oder sich bereits mit den Details der Umsetzung beschäftigen. Hier erfahren Sie, worauf es ankommt.
Die Agentur Barrierefrei NRW hat Informationen zu einer Reihe von Fragestellungen für Sie zusammengestellt. Sie finden konkrete Umsetzungsbeispiele, Checklisten für den Überblick sowie weiterführende Verweise auf technische Details und rechtliche Hintergründe.
Viel Spaß beim Entdecken und Umsetzen!
Filterbare Umsetzungstipps und Beispiele für mehr Barrierefreiheit
Thema
-
Gebäude Infos & Kontakt
-
Mobilität & Verkehr Infos & Kontakt
Mobilität & Verkehr
Mobilität findet im Verkehrs- und Freiraum statt. Gehwege, Ampeln und Straßenquerungen sollten ebenso barrierefrei zu nutzen sein wie Haltestellen und Fahrzeuge im ÖPNV. Das Gleiche gilt für die Bank im Park und den Spielplatz im Viertel. Hier finden Sie Umsetzungstipps zu diesen und weiteren Bereichen zum Thema Mobilität und Verkehr.
Ansprechpartner
Virginia Grossek
Telefon: 02335 9681 26
E-Mail: verkehr@ab-nrw.de -
IT & Dokumente Infos & Kontakt
IT & Dokumente
Barrierefreie Informationstechnik umfasst Websites und Apps genauso wie elektronische Dokumente. Hier finden Sie Umsetzungstipps für verschiedenen IT-Lösungen und bekommen einen Überblick über die technischen Anforderungen an barrierefreie IT und Dokumente.
Ansprechpartner
Rainer Wallbruch
Telefon: 02335 9681 23
E-Mail: digitales@ab-nrw.de -
Leichte Sprache Infos & Kontakt
Leichte Sprache
Leichte Sprache ist eine besonders einfache Kommunikationsform mit bekannten Wörtern, kurzen Sätzen und direkter Ansprache der Lesenden. Hier finden Sie Umsetzungstipps für den Einsatz von Leichter Sprache in verschiedenen Bereichen.
Ansprechpartner
Annika Nietzio
Telefon: 02335 9681 88
E-Mail: leichte-sprache@ab-nrw.de -
Technische Hilfen Infos & Kontakt
Technische Hilfen
Technische Hilfen unterstützen Menschen mit Beeinträchtigungen und ältere Menschen in den unterschiedlichsten Lebensbereichen. Bedarfsgerechte technische Lösungen berücksichtigen die Wünsche einer Person. Sie werden individuell an ihr Leistungsvermögen, die persönlichen Faktoren und die Umwelt angepasst. Hier finden Sie Umsetzungstipps zu technischen Hilfen aus vielen Bereichen des Alltags.
Ansprechpartner
Michael Hubert
Telefon: 02335 9681 65
E-Mail: technische-hilfen@ab-nrw.de
Anwendungsbereiche
Suche
Beispiele
Seite durchsuchen
Nicht das Richtige gefunden? Durchsuchen Sie unseren gesamten Internetauftritt: