
Aktuelles
Aktuelle Meldungen

: D wie Dinachtzehnnullvierzig (DIN 18040)
Ohne sie geht nichts: Die DIN Normenreihe 18040 Barrierefreies Bauen (Fachleute sagen übrigens „Dinachtzehnnullvierzig“) ist für Verantwortliche, Planende und Umsetzende eine unverzichtbare Planungsgrundlage. Sie beschreibt, wann Bauten als barrierefrei gelten - aufgeteilt in öffentlich zugängliche Gebäude (Teil 1), Wohnungen (Teil 2) und bauliche Anlagen im Verkehrs- und Freiraum (Teil 3). Das sind etwa Haltestellen, Parkplätze und Zebrastreifen.

: European Accessibility Act - nur noch 2 Jahre Zeit!
Bisher war Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen lediglich für öffentliche Stellen durch verschiedene Gesetze und Verordnungen vorgeschrieben. Mit dem European Accessibility Act (EAA) (Europäische Barrierefreiheits-Verordnung: Richtlinie (EU) 2019/882) wird nun auch die Privatwirtschaft zur Barrierefreiheit verpflichtet.
Weiterlesen … European Accessibility Act - nur noch 2 Jahre Zeit!

: So war unser Tag der Begegnung 2023 in Köln-Deutz
Gemeinsam mit den Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben (KSL NRW) gestalteten wir unseren Messestand auf dem Aktionstag "Tag der Begegnung" in Köln-Deutz. Unser Motto: Barrierefreiheit klarmachen! Trotz der sehr heißen Temperaturen nahmen zahlreiche Besucherinnen und Besucher an unseren Spielen teil und erfreuten sich an unseren Glücksbotschaften.
Weiterlesen … So war unser Tag der Begegnung 2023 in Köln-Deutz

: Barrierefreie Veranstaltungen – wie gelingen sie?
Vom 17. bis 25. Juni 2023 finden die Special Olympics World Games zum ersten Mal in Deutschland statt, nämlich in Berlin. Mehrere Hunderte Athletinnen und Athleten mit geistiger und mehrfacher Behinderung treten in 26 Sportarten miteinander an. Damit dieses inklusive Groß-Ereignis reibungslos funktioniert, ist eine langfristige und profunde Planung essenziell.
Weiterlesen … Barrierefreie Veranstaltungen – wie gelingen sie?

: Melden Sie sich jetzt zum Newsletter an!
Am 14. Juni 2023 erscheint unser nächster Newsletter mit dem Schwerpunktthema "digitale Barrierefreiheit". Zusätzlich können Sie an einer Umfrage teilnehmen. Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie Wissenswertes rund um das Thema Barrierefreiheit kostenlos in Ihr digitales Postfach.
Ganz nebenbei erfahren Sie in Interviews, wie wir, das Team der Agentur Barrierefrei NRW, arbeiten. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung.

: Kontraste & Farben für mehr Barrierefreiheit in Arztpraxen
Gehen wir mit körperlichen Einschränkungen zum Arzt, stoßen wir häufig auf Barrieren im Eingangsbereich. Treppenstufen am und im Gebäude, fehlende Rampen und Aufzüge erschweren die Erreichbarkeit von Arztpraxen. Doch nicht nur bauliche Hindernisse stellen sich einem barrierefreien Zugang in den Weg, auch Farben und Kontraste gehören zu einer barrierefreien Arztpraxis.
Weiterlesen … Kontraste & Farben für mehr Barrierefreiheit in Arztpraxen

: Weltweiter Aktionstag für digitale Barrierefreiheit
Am Donnerstag, 18. Mai 2023, ist Global Accessibility Awareness Day (GAAD).
Ziel dieses Aktionstages ist es, auf digitale Barrierefreiheit aufmerksam zu machen und Informationen zur Lösung von digitalen Barrieren bereitzustellen.
Zum 12. Mal wiederholt sich dieser weltweite Tag. Was hat sich bislang geändert?
Weiterlesen … Weltweiter Aktionstag für digitale Barrierefreiheit

: Bessere Einschätzung dank persönlicher Erfahrung
„Neue Herausforderungen sind wunderbare Gelegenheiten, Neues über sich selbst zu erfahren.“
Das ist nicht nur die Erkenntnis des zeitgenössischen Schriftstellers Ernst Ferstl, das war auch die vorherrschende Meinung der 23 Teilnehmenden nach ihrer Selbsterfahrung beim Seminar „Barrierefreies Bauen in öffentlich zugänglichen Gebäuden“.
Weiterlesen … Bessere Einschätzung dank persönlicher Erfahrung

: Richterinnen und Richter des Sozialgerichts lassen sich beraten
Ende April besichtigten Richterinnen und Richter sowie weitere Mitarbeitende des Sozialgerichts Dortmund die Agentur Barrierefrei NRW, genauer gesagt die Hilfsmittelausstellung in der Demonstrationswohnung, deren Träger das Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein ist. Ihr hauptsächliches Interesse galt den technischen Hilfsmitteln samt den Lösungsansätzen bei der Wohnraumanpassung.
Weiterlesen … Richterinnen und Richter des Sozialgerichts lassen sich beraten
Seite durchsuchen
Nicht das Richtige gefunden? Durchsuchen Sie unseren gesamten Internetauftritt: