
Aktuelles
Aktuelle Meldungen

: Digitale Barrieren melden – Feedbackmechanismen erfolgreich umsetzen
Bewerben Sie sich jetzt für die Teilnahme an einem der neun Online-Workshops, die am 7. Dezember bei der PIAZZA-Konferenz 2022 angeboten werden. Vertreter*innen aus Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft diskutieren unter anderem über die Umsetzung der „Web Accessibility Directive“, die Behörden zu digitaler Barrierefreiheit verpflichtet.
Weiterlesen … Digitale Barrieren melden – Feedbackmechanismen erfolgreich umsetzen

: Endlich wieder REHACARE! – Ein kleiner Rückblick
Die REHACARE – weltweit größte Fachmesse für Rehabilitation und Pflege öffnete vom 14. bis zum 17.9.2022 nach langer Corona-Pause endlich wieder ihre Tore in Düsseldorf.
Weiterlesen … Endlich wieder REHACARE! – Ein kleiner Rückblick

: Schulungen zur digitalen Barrierefreiheit
Für Verwaltungen und Behörden spielt die Digitalisierung eine zentrale Rolle. Im September und Oktober 2022 bietet das Projekt Teilhabe 4.0 eine Reihe von kostenlosen Veranstaltungen an. Diese richten sich an Interessierte in Verwaltungen, Unternehmen und Bildungseinrichtungen, die ihr Wissen dann wiederum an Kolleginnen und Kollegen weitergeben können.

: Die Agentur Barrierefrei NRW beim Kölner Tag der Menschen mit Behinderung
Am 12.09.2022 gab es in Köln anregende Podiumsdiskussionen und Impulsvorträge rund um das Thema Inklusive Gesundheit.
Weiterlesen … Die Agentur Barrierefrei NRW beim Kölner Tag der Menschen mit Behinderung

: Pilotphase gestartet – Leichte Sprache Materialien im Praxisalltag
Im Rahmen einer Online-Veranstaltung wurden letzte Woche Mittwoch, am 24. August 2022, die ersten Materialien in Leichter Sprache bei der Ärztekammer Nordrhein vorgestellt.
Weiterlesen … Pilotphase gestartet – Leichte Sprache Materialien im Praxisalltag

: Notruf-App nora: Selbstständig Hilfe holen ohne Sprach-Anruf
Ein Notfall? Schnell die „110“ oder „112“ anrufen! Doch was machen Menschen, die nur schwer oder gar nicht mit der eigenen Stimme am Telefon Hilfe holen können - etwa, weil Sie eine Hör- oder Sprech-Beeinträchtigung haben? Klar, es gibt ja das Notfall-Fax. Aber unterwegs? Hier könnte nora helfen: Die offizielle Notruf-App der Bundesländer stellt einfache Fragen mit Antworten zum Antippen und schickt diese als Notruf an die nächste Leitstelle.
Weiterlesen … Notruf-App nora: Selbstständig Hilfe holen ohne Sprach-Anruf

: ABC der Barrierefreiheit: B wie barrierearm
Hätten Sie es gewusst? Der Begriff barrierearm ist gesetzlich nicht definiert, ebenso wenig wie die Begriffe barrierereduziert, seniorengerecht, behindertenfreundlich, rollstuhltauglich usw.

: BFSG und BFSGV: Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen
Für öffentliche Stellen gilt mit BGG und BITV bereits seit langem eine Verpflichtung zur digitalen Barrierefreiheit. Bisher war die Privatwirtschaft davon ausgenommen. Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und die vor einem Monat verkündete zugehörige Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV) erfordern demnächst auch von der Privatwirtschaft Barrierefreiheit für bestimmte Produkte und Dienstleistungen.
Weiterlesen … BFSG und BFSGV: Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen

: Tierpark Bochum lockt mit inklusivem Angebot
Wie können Menschen mit Behinderungen bei einem Ausflug in den Zoo die Tiere möglichst „hautnah“ erleben? Der Tierpark Bochum bietet seinen Besucherinnen und Besuchern, darunter auch vielen Menschen mit Behinderungen, neue inklusive Angebote:
Seite durchsuchen
Nicht das Richtige gefunden? Durchsuchen Sie unseren gesamten Internetauftritt: