Ein wichtiges Anliegen ist die Barrierefreiheit in öffentlich zugänglichen Gebäuden. Damit sind nicht nur öffentliche Gebäude wie zum Beispiel Rathäuser und Volkshochschulen gemeint, sondern auch Gebäude, die für die öffentliche Nutzung vorgesehen sind, sich aber im Privatbesitz befinden, wie zum Beispiel Arztpraxen, Kinos und Geschäfte. Hier finden Sie Umsetzungstipps, wie diese Gebäude geplant werden müssen, damit sie barrierefrei auffindbar, zugänglich und nutzbar sind.

Information. Beratung. Barrierefreiheit.
Barrieren abbauen, Barrierefreiheit umsetzen
In diesem Bereich finden Sie Umsetzungstipps und Beispiele, wie Sie Barrierefreiheit umsetzen. Filtern Sie nach Themen, zum Beispiel nach Gebäuden oder Leichter Sprache oder nach Anwendungsbereichen, zum Beispiel Events und Veranstaltung oder Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung. Lassen Sie sich unter A - Z alle Umsetzungstipps und Beispiele in alphabetischer Reihenfolge anzeigen oder durchsuchen Sie die Titel aller Umsetzungstipps und Beispiele unter dem Reiter Suche.
Sie möchten wissen, wie Sie Barrierefreiheit konkret umsetzen können? Sie benötigen unabhängige und sachverständige Informationen und Beratung rund um das Themengebiet Barrierefreiheit?
Als Verantwortliche in der Kommune, als Vertreterin oder Vertreter einer Selbsthilfegruppe kennen Sie diese Herausforderungen, Barrieren abzubauen und Zugänglichkeit für alle zu schaffen. Mangelndes Fachwissen, fehlende gute Beispiele oder gar die Angst vor hohen Kosten lassen manche zuständigen Personen hadern, barrierefreie Lösungen zu finden und umzusetzen.
Nutzen Sie unsere Expertise. Wir, die Agentur Barrierefrei NRW, unterstützten Sie in Ihrem Vorhaben, allen einen barrierefreien Zugang zu ermöglichen. Ein weiterer Vorteil: Unsere Beratungen sind kostenfrei.
Egal ob Sie sich grundlegend über ein Themengebiet informieren möchten oder sich bereits mit den Details der Umsetzung beschäftigen. Auf unseren Webseiten erfahren Sie, worauf es bei Barrierefreiheit ankommt. Profitieren Sie von unseren konkreten Umsetzungsbeispielen, Arbeitshilfen und weiterführenden Hinweisen auf technische Details und rechtliche Hintergründe:
- verständlich formuliert
- in der Praxis erprobt
- und fachlich fundiert.
Geben Sie Ihr Thema in das Suchfeld ein und erhalten Sie passgenaue Ergebnisse.
Falls Sie darüber hinaus noch eine individuelle Frage haben, finden Sie unter der Rubrik Team Ihre kompetente Ansprechperson.
Viel Spaß beim Entdecken und Umsetzen!
Ihre Agentur Barrierefrei NRW
Aktuelle Meldungen

: Jetzt anmelden: Leichte Sprache in der Praxis!
Unter dem Motto „Leichte Sprache in der Praxis – Wir verstehen uns!“ lädt die Ärztekammer Nordrhein am Donnerstag, 9. November 2023, um 14 Uhr ins Haus der Ärzteschaft nach Düsseldorf ein. Dort präsentieren die Kolleginnen und Kollegen vom Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein, von der Krebsgesellschaft NRW und der Hochschule für Gesundheit Bochum die Ergebnisse ihres Modellprojekts „Krebsvorsorge verstehen – Krebs früh erkennen“.
Weiterlesen … Jetzt anmelden: Leichte Sprache in der Praxis!

: Kommunikation leicht gemacht – Seminar über Leichte Sprache
Ob Wohngeldantrag, Orientierungsplan oder die Führung im Heimatmuseum – Kommunikation bestimmt unseren Alltag und kann diesen auch beschweren. Denn oftmals sind Formulare, Informationsblätter oder Broschüren nur schwierig zu verstehen und daher nicht für alle Menschen zugänglich.
Weiterlesen … Kommunikation leicht gemacht – Seminar über Leichte Sprache

: Am 23.09. ist Internationaler Tag der Gebärdensprache
In Deutschland leben laut Deutschen Gehörlosen-Bund e. V. etwa 80.000 gehörlose Personen. Das entspreche einem Gehörlosen-Anteil von 0,1 % in Bezug auf die Gesamtbevölkerung. Nach Aussagen des Vereins kommunizieren Gehörlose oder hochgradig schwerhörige Personen vorwiegend in der Gebärdensprache. Doch wie hat sich die Gebärdensprache überhaupt entwickelt? Eine kleine Zusammenfassung.
Weiterlesen … Am 23.09. ist Internationaler Tag der Gebärdensprache
Das könnte Sie auch interessieren
Info-Portal informierbar.de — barrierefreie Gebäude in NRW

NRW informierBar — Informationen zur Barrierefreiheit öffentlich zugänglicher Einrichtungen in NRW
Broschüre — für öffentlich zugängliche Gebäude

Barrierefreiheit in öffentlich zugänglichen Gebäuden — Lösungsbeispiele unter Berücksichtigung der DIN 18040-1
Unser Schulungsangebot — Empowern Sie sich und Ihr Team

Hier gelangen Sie direkt zu unserem Schulungsangebot
Broschüre — Bauen für alle im Verkehrs- und Freiraum

Bauen für alle im Verkehrs- und Freiraum — unter Berücksichtigung der DIN 18040-3
Teilhabe 4.0 — das Tool für mehr digitale Barrierefreiheit

Teilhabe 4.0 Toolbox — Ihr Werkzeugkasten für eine barrierefreie digitale Arbeitswelt
Broschüre — Empfehlungen für Leichte Sprache

Empfehlungen für Träger öffentlicher Belange zum strategischen Umgang mit Leichter Sprache