Privatsphäre-Einstellungen öffnen
Außenansicht des Gebäudes Agentur Barrierefrei NRW

Information. Beratung. Barrierefreiheit.

Barrieren abbauen, Barrierefreiheit umsetzen

Sie möchten wissen, wie Sie Barrierefreiheit konkret umsetzen können? Sie benötigen unabhängige und sachverständige Informationen und Beratung rund um das Themengebiet Barrierefreiheit?

Als Verantwortliche in der Kommune, als Vertreterin oder Vertreter einer Selbsthilfegruppe kennen Sie diese Herausforderungen, Barrieren abzubauen und Zugänglichkeit für alle zu schaffen. Mangelndes Fachwissen, fehlende gute Beispiele oder gar die Angst vor hohen Kosten lassen manche zuständigen Personen hadern, barrierefreie Lösungen zu finden und umzusetzen.

Nutzen Sie unsere Expertise. Wir, die Agentur Barrierefrei NRW, unterstützten Sie in Ihrem Vorhaben, allen einen barrierefreien Zugang zu ermöglichen. Ein weiterer Vorteil: Unsere Beratungen sind kostenfrei.

Egal ob Sie sich grundlegend über ein Themengebiet informieren möchten oder sich bereits mit den Details der Umsetzung beschäftigen. Auf unseren Webseiten erfahren Sie, worauf es bei Barrierefreiheit ankommt. Profitieren Sie von unseren konkreten Umsetzungsbeispielen, Arbeitshilfen und weiterführenden Hinweisen auf technische Details und rechtliche Hintergründe:

  • verständlich formuliert
  • in der Praxis erprobt
  • und fachlich fundiert.

Geben Sie Ihr Thema in das Suchfeld ein und erhalten Sie passgenaue Ergebnisse.
Falls Sie darüber hinaus noch eine individuelle Frage haben, finden Sie unter der Rubrik Team Ihre kompetente Ansprechperson.

Viel Spaß beim Entdecken und Umsetzen!

Ihre Agentur Barrierefrei NRW

  • Gebäude Icon in Blau
    Gebäude
  • Mobilität und Verkehr Icon in blau
    Mobilität & Verkehr
  • Monitor-Icon für IT und Dokumente blau
    IT & Dokumente
  • Sprechblase mit Haken Icon in blau
    Leichte Sprache
  • Technische Hilfen icon in Blau
    Technische Hilfen

Aktuelle Meldungen

Screenshot der teilnehmenden Behindertenbeauftragten am Online-Seminar für barrirefreies Bauen mit Dozent Martin Philippi

Wann muss eigentlich ein Barrierefrei-Konzept erstellt werden? Wer darf dabei mitreden? Und was ist überhaupt der Unterschied zwischen Benutzer- und Besucherverkehr?

All diese Fragen und noch viele weitere beantwortete unser Experte bei der Agentur für das Thema Barrierefreies Bauen, Martin Philippi, während seines Online-Seminars den Behindertenbeauftragten aus NRW.

Blinder Mensch arbeitet am PC mithilfe einer Braille-Tastatur und trägt dabei Kopfhörer

Mit dem Ausruf „Achtung“ oder „Vorsicht“ warnt man seine Mitmenschen vor einer Gefahr. Doch wie verhält man sich, wenn die Person diese nicht erkennt, weil sie schlecht sieht oder gar nicht sehen kann?

Rund um den Welttag des Hörens am 3. März möchten wir die barrierefreie Kommunikation mit sehbehinderten oder blinden Menschen genauer betrachten.

Logo des Welttags des Hörens

Am 3. März ist Welttag des Hörens. An diesem Tag soll die globale Aufmerksamkeit auf die Prävention und Versorgung von Hörminderungen und auf die Bedeutung des Gehörs liegen.

Wir möchten diesen Tag nutzen, um auf mögliche Barrieren in der digitalen Welt für Menschen mit Höreinschränkungen hinzuweisen, und so darauf hinwirken, dass diese Barrieren geringer werden.

Info-Portal informierbar.de — barrierefreie Gebäude in NRW

Zum Online-Portal NRW informierBar

NRW informierBar — Informationen zur Barrierefreiheit öffentlich zugänglicher Einrichtungen in NRW

Broschüre — für öffentlich zugängliche Gebäude

Zur Seite Publikationen: Broschüre Barrierefreiheit in öffentlich zugänglichen Gebäuden

Barrierefreiheit in öffentlich zugänglichen Gebäuden — Lösungsbeispiele unter Berücksichtigung der DIN 18040-1

Unser Schulungsangebot — Empowern Sie sich und Ihr Team

Schulungsangebot der Agentur Barrierefrei NRW

Hier gelangen Sie direkt zu unserem Schulungsangebot

Broschüre — Bauen für alle im Verkehrs- und Freiraum

Zur Seite Publikationen, Broschüre Bauen für alle im Verkehrs- und Freiraum

Bauen für alle im Verkehrs- und Freiraum — unter Berücksichtigung der DIN 18040-3

Teilhabe 4.0 — das Tool für mehr digitale Barrierefreiheit

Link zu zu einer externen Internetseite Teilhabe 4.0 Toolbox

Teilhabe 4.0 Toolbox — Ihr Werkzeugkasten für eine barrierefreie digitale Arbeitswelt

Broschüre — Empfehlungen für Leichte Sprache

Zur Seite Publikationen, Broschüre Strategiepapier Leichte Sprache

Empfehlungen für Träger öffentlicher Belange zum strategischen Umgang mit Leichter Sprache

Zum Newsletter anmelden

Erhalten Sie aktuelle Umsetzungstipps, praktische Beispiele und Wissenswertes rund um das Thema Barrierefreiheit.

Zur Newsletter-Anmeldung