Was ist Barrierefreiheit?
Barriere ist ein anderes Wort für Hindernis.
Barrierefrei bedeutet:
Für Menschen mit Behinderungen
soll es keine Hindernisse geben.
Alles soll so sein,
dass alle Menschen es gut benutzen können.
Zum Beispiel:
- Straßen und Gebäude
- Busse und Bahnen
- Informationen und Internet-Seiten
Wenn die Sachen barrierefrei sind,
dann können Menschen mit Behinderungen
selbstständig leben
und überall dabei sein.
Für wen ist Barrierefreiheit wichtig?
Barrierefreiheit ist für viele Menschen wichtig:
- Für Menschen mit Geh-Behinderung
- Für Menschen mit Rollstuhl
- Für Menschen mit Seh-Behinderung
- Für blinde Menschen
- Für Menschen mit Hör-Behinderung
- Für gehörlose Menschen
- Für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten
- Für Menschen mit psychischen Behinderungen
Barrierefreiheit hilft allen Menschen.
Zum Beispiel:
- Eltern mit Kinderwagen:
Eine Treppe im Bahnhof kann eine Barriere sein.
Dann hilft eine Rampe für den Kinderwagen. - Alte Menschen:
Eine kleine Schrift kann eine Barriere sein.
Eine große Schrift kann man besser lesen.
Eine große Schrift auf Schildern
und auf Internet-Seiten ist hilfreich. - Menschen mit viel Gepäck:
Ein Aufzug oder ein Koffer-Service
helfen Menschen mit viel Gepäck.
Dann müssen schweren Koffer
nicht getragen werden. - Menschen, die es eilig haben:
Eine große Uhr am Bahnhof
und große Schilder sind hilfreich.
Dann weiß man schnell: Da muss ich hin.
Barrierefreiheit steht in den Gesetzen:
- Im UN-Vertrag.
- Im Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz
von Nordrhein-Westfalen - In der Bau-Ordnung von Nordrhein-Wesfalen
- In der Verordnung für barrierefreie IT
IT ist die Abkürzung für Informations-Technik.
Das bedeutet: Computer und Internet.
Regeln für Barrierefreiheit
Jetzt erklären wir drei wichtige Regeln
für Barrierefreiheit.
Diese Regeln helfen,
- wenn Sie etwas planen.
- wenn Sie etwas bauen.
- wenn Sie Infos aufschreiben.
- wenn Sie eine Internet-Seite machen.
Wenn Sie die Regeln beachten,
dann haben Sie schon viel
für Barrierefreiheit getan.
Die 2-Sinne-Regel
Es gibt 5 Sinne:
- Sehen
- Hören
- Tasten
- Riechen
- Schmecken
Mit den Sinnen nehmen wir Informationen wahr.
Manchmal funktioniert ein Sinn
bei einem Menschen nicht so gut.
Dann ist es wichtig:
Der Mensch kann die Information
auch mit einem anderen Sinn wahrnehmen.
Es soll Informationen immer für 2 Sinne geben.
Das ist die 2-Sinne-Regel.
Zum Beispiel:
Am Bahnhof gibt es:
- Anzeige-Tafeln zum Sehen.
- Durchsagen zum Hören.
Ein Heft mit Infos gibt es:
- Als gedrucktes Heft zum Sehen.
- In Blindenschrift zum Tasten.
Die Fuß-Rad-Regel
Menschen bewegen sich unterschiedlich fort:
- Manche Menschen laufen.
- Manchen Menschen benutzen ein Hilfsmittel.
Es soll immer zwei Wege geben:
- für Menschen, die zu Fuß gehen.
- für Menschen, die einen Rollstuhl
oder Rollator benutzen.
Das ist die Fuß-Rad-Regel.
Zum Beispiel:
Am Eingang von einem Gebäude gibt es:
- eine Treppe
- und eine Rampe
Im Gebäude gibt es:
- eine Treppe
- und einen Aufzug
Die KISS-Regel
Das Wort KISS besteht aus 4 Buchstaben.
Es ist eine Abkürzung.
Jeder Buchstabe steht für ein englisches Wort.
Das sind die Wörter:
Keep it short and simple.
Auf Deutsch übersetzt heißt das:
Es soll kurz und einfach sein.
Das ist die KISS-Regel.
Zum Beispiel:
Infos müssen kurz und einfach sein,
damit jeder Mensch sie verstehen kann.
Infos schreibt und sagt man:
- kurz
- einfach
- und verständlich.
Die Bilder sind von © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.