Barrierefreie Stadt - Eine vordringliche Aufgabe für Städte und Kommunen
Der Handlungsdruck in Städten und Kommunen wächst. Die Herstellung von Barrierefreiheit in der bebauten Umwelt gehört angesichts demographischer Entwicklungen und gesetzlicher Vorgaben inzwischen zu den vordringlichsten Aufgaben. Ein Artikel von Thomas Hafner und Günther Wölfle im Deutschen Ingenieurblatt gibt einen griffigen Überblick zu Anforderungen und Bedarfen sowie dem derzeitigen Stand der Umsetzung von Barrierfreiheit in Deutschland.
Im Ausblick wird neben dem zunehmenden Handlungsbedarf zur Umsetzung von Barrierfreiheit gerade auch im privaten Sektor, bei Wohnungen, Läden, Hotels, etc., die Notwendigkeit eines mehrschrittigen Vorgehens auf kommunaler Ebene propagiert. Der Weg zur barrierefreien Stadt führt demnach über Maßnahmen politischer Selbstbindung, Information und Sensibiliiserung der Öffentlichkeit und die Realisierung kurzfristiger nicht immer DIN-gerechter Zwischenlösungen.
Bei Interesse kann die komplette Veröffentlichung im Deutschen Ingenieurblatt 5/2010 nachgelesen werden.
Erstellt am 26.07.10