Kreisstadt Euskirchen zu Gast im Volmarsteiner Forschungsinstitut
Foto: ESV
„Hungrig nach neuen Erkenntnissen“ waren die Gäste aus Euskirchen, die das Forschungsinstitut Technologie und Behinderung der Evangelischen Stiftung Volmarstein besuchten. Mitarbeitende des Sozialamts, der Seniorenbeiräte, die Demographie-Beauftragte, Fraktionsmitglieder des Stadtrats, Mitglieder vom Verein für Körperbehinderung und Senioren aus Euskirchen waren nach Volmarstein gekommen, um mehr über die gelungene Integrationsarbeit der Stadt Wetter zu erfahren.
Axel Fiedler berichtete vom Aktionsplan „Menschengerechte Stadt Wetter“. Die Gäste zeigten sich beeindruckt von der Vielfalt der Projekte und von dem hohen Engagement der Bürgerinnen und Bürger.
Daria Frank und Rainer Zott, Mitarbeitende der Agentur Barrierefrei NRW des Forschungsinstituts in Volmarstein berichteten über Erhebungen zur Barrierefreiheit in öffentlichen Gebäuden im Rahmen der Bestandsaufnahme NRW.
Hans-Werner Geburek und Rainer Zott, ebenfalls Wohnberatung der Stiftung Volmarstein zeigten den Gästen neueste technische Entwicklungen im Bereich der Hilfsmittelversorgung und der Wohnraumanpassung für Menschen mit Behinderung. Renate Schuhmacher-Blobel vom Service-Haus-Verein Euskirchen e.V. äußerte sich abschließend: „Man kann neidisch werden auf die Stadt Wetter. Was hier schon alles umgesetzt wurde, ist bemerkenswert.“
Erstellt am 11.09.15