Inhalt
Normen (national und international) (Seite 1 von 2)
- CEN
Europäisches Komitee für Normung. - American National Standards Institute (ANSI)
Amerikanisches Institut für Normung. - BSI Group
Britisches Institut für Normung. - European Institute for Electrotechnical Standardization (CENELEC)
Das Europäisches Institut für elektrotechnische Normung (CENELEC) entstand 1973 aus dem Zusammenschluss der beiden Organsisationen CENELCOM and CENEL. CENELEC ist eine gemeinnützige technische Organsitation unter Belgischem Recht und setzt sich zusammen aus den nationalen Komitees von 30 europäischen Staaten sowie acht weiteren nationalen Komitees angrenzender Staaten. CENELECS Aufgabe ist die Vorbereitung von freiwilligen elektrotechnischen Standards. - Deutsches Institut für Normung
Das DIN Deutsches Institut für Normung e.V. erarbeitet Normen und Standards als Dienstleistung für Wirtschaft, Staat und Gesellschaft. Das DIN ist privatwirtschaftlich organisiert mit dem rechtlichen Status eines gemeinnützigen Vereins. Der Geschäftssitz ist seit 1917 in Berlin. Die Hauptaufgabe des DIN besteht darin, gemeinsam mit den Vertretern der interessierten Kreise konsensbasierte Normen markt- und zeitgerecht zu erarbeiten. Aufgrund eines Vertrages mit der Bundesrepublik Deutschland ist das DIN als die nationale Normungsorganisation in den europäischen und internationalen Normungsorganisationen anerkannt. - European Association for Standardizing Information and Communication Systems (ECMA)
Ecma ist eine Vereinigung der Industrie und wurde 1961 gegründet zur Standardisierung von Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) sowie von Unterhaltungs- und Haushaltselektronik (CE). - Global Medical Device Nomenclature (GMDN)
Nomenklatur für Medizinprodukte, die im Bereich der Humanmedizin zur Diagnose, Prävention, Überwachung oder Linderung von Krankheiten und Verletzungen eingesetzt werden (englischsprachig). - IEC - International Electrotechnical Commission
Entwurf und Veröffentlichung von internationalen Standards für elektrische, elektronische und verwandte Technologien (englischsprachig). - ISO - International Organisation for Standardization
Netzwerk von nationalen Standardisierungsinstituten. - ISO members
Liste der ISO-Mitglieder. - Unicode Homepage
Gemeinnützige Organisation zur Entwicklung, Verbreitung und Förderung des Unicode Standards in Kooperation mit W3C und ISO. - Web Standards Project
Eine Web-Koalition zur Bildung von Standards, die einen einfachen und bezahlbaren Web-Zugriff erlauben. - USEWARE Forum
Das Useware - Forum hat es sich zur Aufgabe gemacht, die vielen singulär existierenden Aktivitäten zur nutzergerechten Gestaltung von Mensch-Maschine-Systemen interdisziplinär zu koordinieren. Es sieht sich als Ansprechpartner für Wissenschaft, Industrie und Politik in Fragen der menschengerechten Systemgestaltung.Das Forum ist eine Initiative der deutschen Gesellschaften GfA, GI, VDE-ITG, VDI/VDE-GMA. - IBM Human Ability and Accessibility Center - Developer guidelines for Web accessibility
Richtlinien für zugängliches Web-Design der Firma IBM. - IBM Human Ability and Accessibility Center - Developer guidelines - JAVA accessibility
Zugänglichkeitsrichtlinien der Firma IBM für Java-Entwickler. - IBM Human Ability and Accessibility Center - Developer guidelines - Lotus Notes application accessibility
Zugänglichkeitsrichtlinien von IBM für Lotus-Notes-Applikationen. - IBM Human Ability and Accessibility Center - Developer guidelines - Documentation accessibility
Richtlinien von IBM für die Erstellung von zugänglichen Dokumentationen. - IBM Richtlinien für barrierefreie Software (en)
Zugänglichkeitsrichtlinien von IBM für Software-Entwickler in englischer Sprache. - WCAG 2.0 Richtlinien für barrierefreie Webinhalte
Deutsche Übersetzung der Zugänglichkeitsrichtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) 2.0 - WCAG 2.0 Web Content Accessibility Guidelines
Web Content Accessibility Guidelines 2.0: englischsprachige Originalausgabe des W3Cs.