Unternavigation
Inhalt
- REHADAT - Ein Informationssystem zur beruflichen Rehabilitation
REHADAT - Informationssystem zur beruflichen Rehabilitation - barrierefrei kommunizieren - Behinderungskompensierende Techniken und Technologien für Computer und Internet
Die Online-Datenbank barrierefrei-kommunizieren des Technischen Jugendfreizeit- und Bildungsvereins (tjfbv) e.V. enthält eine herstellerunabhängige Sammlung behinderungskompensierender Techniken und Technologien für Computer und Internet. - INCOBS - Informationspool Computerhilfsmittel für Blinde und Sehbehinderte
INCOBS - Informationspool Computerhilfsmittel für Blinde und Sehbehinderte - SATIS - Software und allerlei Tipps und Tricks zur Informationsverarbeitung für Sehbehinderte
Eine umfangreiche Sammlung von Tipps und kostenloser bzw. preiswerter Software, die Sehbehinderten das Arbeiten mit dem Computer erleichtert und damit die Kommunikationsmöglichkeiten verbessert. - Weißer Stock e.V. - Technische Hilfsmittel für Blinde und Sehbehinderte
Zusammenstellung von Informationen zu technischen Hilfsmitteln für Blinde und Sehbehinderte. - Uni Leipzig: UK-Datenbank
Die Universität Leipzig verwaltet eine auch online verfügbare Literatur-Datenbank mit dem Schwerpunkt "Unterstützte Kommunikation (UK) - REHADAT - Hilfsmittel
Relaunch der REHADAT Hilfsmittel-Datenbank (07.2012). Bietet detaillierte Die Hilfsmittel sind nach Bereichen wie Arbeitsplatz, Mobilität, Haushalt oder Kommunikation gruppiert und detailliert beschrieben. Bilder, Produktmerkmale, Hersteller- und Vertriebsadressen werden genannt.
Für Hersteller und Anbieter von technischen Hilfsmitteln sind Einträge in die Datenbank kostenlos. - nrw informierbar
Auf diesem Portal finden Sie Informationen und Hinweise zu Fragen der Zugänglichkeit, Auffindbarkeit und Nutzbarkeit von Einrichtungen und Gebäuden, die öffentlich zugänglich sind. Anhand der bereitgestellten Daten können Sie selbst entscheiden, ob Sie angesichts ihrer individuellen Bedarfslage in einem Gebäude zurechtkommen.