Inhalt
Leichte Sprache
An dieser Stelle finden Sie Verweise mit Informationen, praktischen Tipps und Hinweisen zur Umsetzung von Leichter Sprache
- BITV- Lotse: Verständlichkeit und Leichte Sprache
Der BITV- Lotse gibt Ankeitungen zur Gestaltung von barrierefreien Internetseiten u.a. unter den Vorgaben: Verständlichkeit und Leichte Sprache - Informationen für alle
Broschüre im pdf-Format. Europäische Regeln, wie man Informationen leicht lesbar und leicht verständlich macht. - Leichte Sprache - Ein Ratgeber
Das Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales hat in Zusammen-Arbeit mit dem "Netzwerk Leichte Sprache" einen Ratgeber für das Erstellen von Texten in in leichter Sprache erstellt. - Netzwerk Leichte Sprache
Das Netzwerk Leichte Sprache bietet Hilfestellungen für Übersetzungen in Leichte Sprache an. Im PDF Format liegen Ratgeber für die Regeln für Leichte Sprache und die Regeln für Treffen und Tagungen vor.
Viele Mitglieder des Netzwerks bieten Übersetzungen und Beratung an. - Service für Kunden mit geistiger Behinderung
Service für Kunden mit geistiger Behinderung in Einzelhandel und Gastronomie/ BKB Bundeskompetenzzentrum Barrierefreiheit (2013).
Dieser Kurzleitfaden enthält praktische Tipps und Hinweise zum Service für Kunden mit geistiger Behinderung/kognitiver Beeinträchtigung. - Übersetzungen in Leichte Sprache
Informationen über Übersetzungen in Leichte Sprache für Internet-Angebote
- aus dem Projekt Di-Ji „Digital informiert – Im Job integriert“ - Wegweiser fürfür Menschen mit Behinderung der Stadt Oberhausen
Wegweiser mit vielen wichtigen Adressen, Ansprechpartnern und Zugänglichkeitsinformationen für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache.