Fachtag: Bericht in Leichter Sprache

Stellen Sie sich vor:
Sie bekommen einen Brief vom Amt.
Sie machen den Brief auf und lesen den Brief.
Und Sie verstehen den Brief.
Das ist eine gute Erfahrung
und ein gutes Gefühl.

Leider ist es in der Wirklichkeit oft anders:
Viele Menschen verstehen Briefe vom Amt nicht.
Die Agentur Barrierefrei will helfen:
Alle Menschen sollen Briefe vom Amt besser verstehen.
Darum hat die Agentur Barrierefrei bei einem Projekt mitgemacht.
Das Projekt heißt
Briefe vom Amt in Leichte Sprache übersetzen.
Das Projekt dauerte fast 3,5 Jahre.
Es war im März 2019 zu Ende.

Alle Ämter in NRW sollen von dem Projekt erfahren.
Alle Ämter sollen Leichte Sprache benutzen.
Deswegen gab es den Fachtag Leichte Sprache.
Beim Fachtag haben wir vom Projekt berichtet.
Zum Fachtag kamen ungefähr 150 Menschen
aus ganz Deutschland.
Es kamen
- Mitarbeiter von Ämtern
- Fachleute für Leichte Sprache
- Menschen mit Lern-Schwierigkeiten
- Behinderten-Beauftragte von den Städten

Professor Dr. Christian Bühler von der Agentur Barrierefrei
hat viele besondere Gäste begrüßt:
- Herrn Jürgen Dittrich von der Stiftung Volmarstein
Die Agentur Barrierefrei gehört zur Stiftung Volmarstein. - Herrn Landes-Ministerialrat Lars Ehm
vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales - Herrn Norbert Killewald von der Stiftung Wohlfahrts-Pflege
Die Stiftung Wohlfahrts-Pflege hat das Projekt bezahlt.

Es gab auch 3 Gesprächs-Runden
über die Erfahrungen im Projekt:
- Die Verantwortlichen von Bochum, Paderborn und EN-Kreis
- Die Experten von der Experten-Gruppe
- Die Mitarbeiter von den Ämtern
Alle finden das Projekt sehr gut und wichtig.
Alle haben viel voneinander gelernt.

Inzwischen werden schon einige Formulare
und Info-Hefte in Leichter Sprache benutzt.
Das läuft sehr gut.
Es gibt weniger Fehler und Nachfragen beim Ausfüllen.
Mehr Menschen mit Lernschwierigkeiten können sich jetzt
selbst um ihre Dinge beim Amt kümmern.

Es gab auch 3 Vorträge über barrierefreie Kommunikation.
Ein anderes Wort dafür ist: barrierefreie Verständigung.
Das waren die Themen von den Vorträgen:
- barrierefreies Internet
- Kommunikation mit gehörlosen Menschen
- Leichte Sprache beim Amt

Bei der Abschluss-Runde ging es um die Frage:
Wie geht es weiter mit der Leichten Sprache in NRW?
Viele Teilnehmer hatten Fragen und Wünsche.
Zum Beispiel:
- Gibt es ein Wörterbuch für Leichte Sprache beim Amt?
- Gelten Bescheide in Leichter Sprache beim Gericht?
- Mitarbeiter vom Amt sollen Leichte Sprache
bei der Ausbildung lernen.
Hier finden Sie mehr Informationen vom Fachtag und vom Projekt:
Wer hat diesen Text gemacht?
Dieser Text ist vom Büro für Leichte Sprache Volmarstein.
Beschäftigte aus der Werkstatt für behinderte Menschen
in der Evangelischen Stiftung Volmarstein
haben den Text in Leichter Sprache geprüft.
Die Bilder sind von © Lebenshilfe für Menschen
mit geistiger Behinderung Bremen e.V.,
Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.
Letzte Aktualisierung am 17.10.19