Privatsphäre-Einstellungen öffnen

Das war unsere REHACARE 2025

Erstmalig war die Agentur Barrierefrei NRW auf der REHACARE mit einem barrierefreien Computerarbeitsplatz vertreten. An dem Computer wurden verschiedene Hard- und Softwarelösungen, wie eine Kopfmaus, Einhandtastatur oder verschiedene Einstellungsmöglichkeiten zur Barrierefreiheit unter Windows präsentiert. Da Viele einen Computer nicht nur zum Arbeiten nutzen, konnten die gezeigten Hilfsmittel dann auch anhand von Computerspielen getestet werden. Etwas ganz Besonderes war ein Spiel, das komplett über das Gehör gespielt werden kann.

Infotisch der Agentur Barrierefrei NRW bei der REHACARE. Ein Mann steht davon und schaut sich genau eine Postkarte mit Tipps zur Barrierefreiheit an.

Vom 17. bis 20. September 2025 hat die diesjährige REHACARE in Düsseldorf stattgefunden. Die Agentur Barrierefrei NRW, die bereits seit 20 Jahren den Stand der Landesregierung mitgestaltet, war diesmal mit etwas Besonderem vertreten. Der obligatorische Infotisch wurde durch einen barrierefreien Computerarbeitsplatz ergänzt. Hierfür wurde ein höhenverstellbarer Schreibtisch mit diversen Hilfsmitteln, wie speziellen Tastaturen und Computermäusen bestückt. Darüber hinaus konnten auch Softwarelösungen, wie eine Kopfmaus oder barrierefreies Gaming getestet werden.

Dr. Benjamin Limbach wird der barrierefreie Computerarbeitsplatz durch Rainer Wallbruch (Agentur Barrierefrei NRW) gezeigt. Daneben stehen zwei weitere Personen und schauen zu.

Bereits am Mittwoch, dem 17. September, konnten sich Vertreter*innen der verschiedenen Landesministerien den Arbeitsplatz anschauen und anschließend am Empfang der Landesregierung teilnehmen. Mit großem Interesse haben sie sich die vielfältigen Eingabe- und Steuerungsmöglichkeiten am Computer zeigen lassen. Auch in den folgenden Tagen haben viele Besucherinnen und Besucher den barrierefreien Arbeitsplatz getestet, zum Beispiel Dr. Benjamin Limbach, Minister der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen.

Die REHACARE hat wieder einmal gezeigt, warum sie die führende Messe für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege ist. Über 34.000 Besucherinnen und Besucher aus 88 Ländern informierten sich bei mehr als 800 Ausstellenden aus 40 Nationen über Innovationen und Lösungen für ein selbstbestimmtes Leben. Besonders hervorzuheben ist die Innovation und Weiterentwicklung in den Bereichen Digitalisierung und KI, die einen immer höheren Stellenwert in der Produktentwicklung von Hilfsmitteln, Rehabilitation und Pflege einnehmen.

Die nächste REHACARE wird vom 23. September bis 26. September 2026 in Düsseldorf stattfinden.

Zurück