Ein wichtiges Anliegen ist die Barrierefreiheit in öffentlich zugänglichen Gebäuden. Damit sind nicht nur öffentliche Gebäude wie zum Beispiel Rathäuser und Volkshochschulen gemeint, sondern auch Gebäude, die für die öffentliche Nutzung vorgesehen sind, sich aber im Privatbesitz befinden, wie zum Beispiel Arztpraxen, Kinos und Geschäfte. Hier finden Sie Umsetzungstipps, wie diese Gebäude geplant werden müssen, damit sie barrierefrei auffindbar, zugänglich und nutzbar sind.

Information. Beratung. Barrierefreiheit.
Barrierefreiheit umsetzen
In diesem Bereich finden Sie Umsetzungstipps und Beispiele zur Umsetzung von Barrierefreiheit. Filtern Sie nach Themen, z. B. Gebäude oder Leichte Sprache, oder nach Anwendungsbereichen, z. B. Events und Veranstaltung oder Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung. Lassen Sie sich unter A - Z alle Umsetzungstipps und Beispiele in alphabetischer Reihenfolge anzeigen oder durchsuchen Sie die Titel aller Umsetzungstipps und Beispiele unter dem Reiter Suche.
Sie haben Fragen zur Umsetzung von Barrierefreiheit und benötigen unabhängige und sachverständige Information und Beratung? Egal ob Sie grundlegende Informationen zu einem Thema suchen oder sich bereits mit den Details der Umsetzung beschäftigen. Hier erfahren Sie, worauf es ankommt.
Die Agentur Barrierefrei NRW hat Informationen zu einer Reihe von Fragestellungen für Sie zusammengestellt. Sie finden konkrete Umsetzungsbeispiele, Checklisten für den Überblick sowie weiterführende Hinweise auf technische Details und rechtliche Hintergründe. Im Bedarfsfall finden Sie für jeden Themenbereich Ansprechpersonen.
Viel Spaß beim Entdecken und Umsetzen!
Aktuelle Meldungen

: Seminarangebot für Behindertenbeiräte und Selbsthilfe-Verbände
Behindertenbeiräte und Selbsthilfe-Verbände können sich aktiv an der Planung von Verkehrs- und Baumaßnahmen in kommunaler Hand beteiligen, indem sie eigene Stellungnahmen zur Barrierefreiheit abgeben.
Weiterlesen … Seminarangebot für Behindertenbeiräte und Selbsthilfe-Verbände

: Weltweiter Aktionstag für digitale Barrierefreiheit
Heute ist Global Accessibility Awareness Day (GAAD)]].
Ziel des Aktionstages ist es auf digitale Barrierefreiheit aufmerksam zu machen und Informationen zur Lösung von digitalen Barrieren bereit zu stellen.
Weiterlesen … Weltweiter Aktionstag für digitale Barrierefreiheit

: Online-Treffen des Netzwerks Hilfsmittelversorgung
Das multiprofessionelle Netzwerk Hilfsmittelversorgung hatte am 29.04.2022 sein viertes Online-Treffen. Schwerpunkt war die Vorstellung einer Masterarbeit mit dem Thema: „Entwicklung eines ICF basierten Versorgungspfads zur Erstellung eines individuellen Orthesen-Konzepts"
Weiterlesen … Online-Treffen des Netzwerks Hilfsmittelversorgung
Das könnte Sie auch interessieren
Info-Portal

NRW informierBar – Informationen zur Barrierefreiheit öffentlich zugänglicher Einrichtungen in NRW
Broschüre

Barrierefreiheit in öffentlich zugänglichen Gebäuden - Lösungsbeispiele unter Berücksichtigung der DIN 18040-1
Teilhabe 4.0 Toolbox

Teilhabe 4.0 Toolbox - Ihr Werkzeugkasten für eine barrierefreie digitale Arbeitswelt
Broschüre

Empfehlungen für Träger öffentlicher Belange zum strategischen Umgang mit Leichter Sprache