Inhalt
Barrierefreie Informationstechnik (Seite 1 von 2)
An dieser Stelle finden Sie Verweise auf Internetseiten aus dem Bereich Barrierefreie Informationstechnik.
- Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung - BITV 2.0
Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz - Begründung zur BITV2.0
Begründung zur Barrierefreien Informationstechnik-Verordnung BITV 2.0 - EU-Web-Richtlinie
Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Oktober 2016 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen - EN 301 549 V1.1.1 (2014-02)
Accessibility requirements suitable for public procurement of ICT products and services in Europe.
(= DIN EN 301549:2015-11 – Anforderungen an die Barrierefreiheit für öffentliche Beschaffung von IKT-Produkten und -Dienstleistungen in Europa)
Eingeflossen sind neben der WCAG2.0 verschiedene weitere Richtlinien und Normen, u.a. zum Bereich der Mensch-Computer-Interaktion (DIN EN ISO 9241*).[Gegenwärtig nur in englischer Sprache verfügbar]. - Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.0
Zugänglichkeitsrichtlinien für Web-Inhalte 2.0 (in englischer Sprache) - Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) 2.0
Zugänglichkeitsrichtlinien für Web-Inhalte 2.0 (in deutscher Sprache, übersetzt von Aktion Mensch e.V.) - BITV-Test
Verzeichnis der Prüfschritte des heuristischen manuellen Prüfverfahrens zur Überprüfung der Barrierefreiheit von Webseiten - EIII-Checker
Automatisches Prüftool der European Internet Inclusion Initiative zur Überprüfung der Barrierefreiheit von Webseiten - PDF Accessibility Checker (PAC)
Der kostenlose PDF Accessibility Checker (PAC 3) überprüft Anforderungen des PDF-Standards für „Universal Accessibility“ (PDF/UA) - VIP-Reader
Der für sehbehinderte Menschen entwickelte kostenlose VIP-PDF-Reader zeigt ein PDF-Dokument in etwa so an, wie ein Screenreader dies vorliest - Colour Contrast Analyser (CCA)
Mit dem kostenlosen, auch in deutscher Sprache verfügbaren Prüfwerkzeug Colour Contrast Analyser können Kontrastverhältnisse von Vorder- und Hintergrundfarben überprüft werden. Als ein Ergebnis zeigt dieses Prüfwerkzeug an, ob die Kontrastanforderungen nach WCAG2.0 erüllt sind. - Schriftgrößenrechner
Schriftgrößenrechner zur Berechnung und Überprüfung barrierefreier Schriftgrößen für die Medien: Smartphone, Buch/Zeitschrift, Tablet, Desktop, Aushang, Schild - leserlich.info
Empfehlungen für inklusives Kommunikationsdesign für Menschen mit und ohne Sehbehinderung des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV). Die Webseite bietet ausführliche Hinweise zu lesbarer Gestaltung von Texten (zum Beispiel zu geeigneten Schriftarten, Schriftgrößen und weiteren Faktoren lesbarer Gestaltung) - Leitfäden zu barrierefreien Dokumenten
Anleitung zur Erstellung barrierefreier Textdokumente und Präsentationen mit Microsoft Office, Open Office, Adobe InDesign und Acrobat Pro (HTML-Version) - Leitfäden zu barrierefreien Dokumenten (PDF)
Anleitung zur Erstellung barrierefreier Textdokumente und Präsentationen mit Microsoft Office, Open Office, Adobe InDesign und Acrobat Pro (PDF-Version) - Europäische Kommission: Priorität Digitaler Binnenmarkt
Politikbereiche, aktuelle Nachrichten, Hintergrund und Unterlagen zum Schwerpunkt Digitaler Binnenmarkt der Europäischen Kommission. - W3C: WAI
Englischsprachige Informationsseiten der Web Accessibility Initiative (WAI) des World Wide Web Consortium (W3C) - Barrierefrei Informieren und Kommunizieren (BIK für Alle)
Barrierefrei informieren und kommunizieren – für alle. Gemeinsam mit Partnern klärt BIK für Alle über die Vorteile eines barrierefreien Internets auf und unterstützt bei der Einhaltung von Standards. - Deutsches Studentenwerk - Assistenz und technische Hilfsmittel
Die Website des Deutschen Studentenwerks informiert exemplarisch über persöhnliche Assistenzen und technische Hilfsmittel für Studierende mit Behinderungen. - Einfach für Alle - Aktion Mensch Initiative für ein barrierefreies Web
Einfach für Alle - Aktion Mensch Initiative für ein barrierefreies Web